OS + Linux Fedora 15/16/17/18/19
Os Linux Fedora 15 16 17 18 19
Fedora 19 herunterladen
https://fedoraproject.org/zh_CN/get-prerelease
http://torrent.fedoraproject.org/torrents/Fedora-19-Beta-x86_64-DVD.torrent
http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/test/19-Beta/Fedora/x86_64/iso/ Fedora-19-Beta-x86_64-DVD.iso
Fedora 16 herunterladen
[root @ xxxxx soft] # ps -ef | grep iso
root 11688 11658 3 21:43 pts / 1 00:00:10 wget http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/15/Fedora/x86_64/iso/ Fedora-15-x86_64-DVD.iso
root 11711 11658 2 21:48 pts / 1 00:00:00 wget http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/test/16-Beta/Fedora/x86_64/iso/ Fedora-16-Beta-x86_64-DVD.iso
Fedora 15 herunterladen
http://fedora-spins.c3sl.ufpr.br/alt/spins/linux/releases/15/Spins/x86_64/Fedora-15-x86_64-Live-Security.iso
http://fedora-spins.c3sl.ufpr.br/alt/spins/linux/releases/15/Spins/x86_64/Fedora-15-x86_64-Live-Games.iso
Windows 7 Festplatteninstallation Fedora 15, endlich erfolgreich! !
http://www.douban.com/group/topic/20151632/
1. Bereiten Sie die Installationsquelle vor
Laden Sie Fedora-15-i386-DVD.iso herunter, legen Sie es in E: Fedora ab und extrahieren Sie den Bilderordner im CD-Image nach E: Fedora. Der Speicherort der Installationsquelle lautet: hd: / dev / sda6: / fedora. PS: Meine Festplatte hat vier Bereiche: C (primäre Partition), D, E und F. Das F-Laufwerk wird für Fedora gelöscht, und das E-Laufwerk hat das Fat32-Format.
2. Setup starten
(1) Laden Sie grub4dos herunter, extrahieren Sie grldr, grldr.mbr, grub.exe in das Stammverzeichnis des C-Laufwerks und extrahieren Sie die Dateien initrd.img und vmlinuz im CD-Image in das Stammverzeichnis des C-Laufwerks.
(2) Erstellen Sie die Datei menu.lst im Stammverzeichnis des Laufwerks C und geben Sie sie ein:
Titel Fedora 15
root (hd0,0)
kernel / vmlinuz repo = hd: / dev / sda6: / fedora
initrd /initrd.img
booten
Das Parameter-Repo ist der Schlüssel, die beiden Doppelpunkte dürfen nicht verwechselt werden. Der Parameterwert hängt natürlich davon ab, wo Sie die Installations-CD-Image-Datei ablegen.
(3) Öffnen Sie cmd und geben Sie bcdedit / create / d 'fedora' / application bootector ein. Ein Tag ähnlich {89d9317d-9b10-11df-8af7-faa3bfca45b5} wird angezeigt. Erstellen Sie eine neue Batch-Datei grub.bat. Bearbeiten Sie:
bcdedit / set {8d94d426-db72-11df-b0b1-d9e7752560fb} Gerätepartition = C:
bcdedit / set {8d94d426-db72-11df-b0b1-d9e7752560fb} path grldr.mbr
bcdedit / displayorder {8d94d426-db72-11df-b0b1-d9e7752560fb} / addlast
Pause
(4) Doppelklicken Sie, um grub.bat auszuführen. Grub startet den Start in Ordnung.
3. Starten Sie neu, wählen Sie das Startelement 'fedora' aus, rufen Sie die Fedora15-Installationsoberfläche auf und installieren Sie es normal.
4. Entfernen Sie redundante Startelemente
Nach der Installation ist win7, fedora15 dual system fertig, aber das win7-Startmenü hat noch ein 'fedora'-Menü, ich habe den win7-Optimierungsmaster eingegeben, um es zu löschen, und dann die Datei in das Laufwerk C zu legen, wird ebenfalls gelöscht Installationsquelle wird ebenfalls gelöscht.
Verwenden Sie Prey Tracking, um Ihr Notebook auf Fedora zu finden
http://blog.51osos.com/linux/fedora-linux-pray-track-laptop/
Wie erkennen Genossen mrtg, um 53 Hafenverkehr unter Fedora zu erkennen?
http://linux.chinaunix.net/bbs/viewthread.php?action=printable&tid=492640
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.
Einer ist Schnüffler:
http://phorum.study-area.org/viewtopic.php?t=18496
Im Inneren befindet sich ein Beispiel, mit dem Datenverkehr von verschiedenen Ports abgefangen werden soll.
Eine ist die Anzahl der Zählabfragen:
http://bbs.chinaunix.net/forum/viewtopic.php?t=423629
Auf diese Weise können Sie selbst entscheiden (ich persönlich verwende Methode zwei).
Einführung und Installation von MRTG
http://poterp.iem.mcut.edu.tw/linux/mrtg.htm
RedHat Linux 9 vergisst das Root-Passwort, um das Passwort zurückzusetzen
http://zhangzhongjiezzy-163-com.iteye.com/blog/945459
Sie können sich im Einzelbenutzer-Linux-Modus anmelden und ein neues Root-Passwort erstellen. Um in den Einzelbenutzermodus zu gelangen, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Wenn Sie den Standard-Bootloader GRUB verwenden, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um in den Einzelbenutzermodus zu gelangen:
Drücken Sie im Bootloader-Menü (siehe unten) die E-Taste auf der Tastatur, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen.
Sie werden mit einer Liste von Startprojekten konfrontiert (siehe unten). Suchen Sie die Zeile, die wie folgt aussieht:
Kernel /vmlinuz-2.4.18-0.4 ro root = / LABEL = /
Markieren Sie die Linie mit den Tasten Auf, Ab, Links und Rechts und drücken Sie dann die E-Taste auf der Tastatur.
Als Nächstes wird die unten gezeigte Oberfläche angezeigt. Drücken Sie die Leertaste, um ein Leerzeichen hinzuzufügen, und fügen Sie dann ein einzelnes hinzu, um GRUB über den Start des Linux-Einzelbenutzermodus zu informieren. Drücken Sie die [Eingabetaste], damit die Änderungen wirksam werden.
Sie kehren zum Bearbeitungsmodus zurück (siehe Abbildung unten).
Wählen Sie die Zeile erneut aus und drücken Sie B. GRUB startet im Einzelbenutzer-Linux-Modus. Nach dem Laden wird eine Shell-Eingabeaufforderung angezeigt, die der folgenden ähnelt:
sh-2.05 #
Ändern Sie nun den Root-Befehl und geben Sie den folgenden Befehl ein (wie unten gezeigt):
sh-2.05 # passwd root
Anschließend werden Sie aufgefordert, ein neues Kennwort einzugeben, um dies zu überprüfen. Nach dem Ende wird das Passwort geändert. Geben Sie dann reboot ein, um neu zu starten.
Melden Sie sich abschließend wie gewohnt als root (Benutzername: root-Passwort: neues Passwort) beim System an.
Erzwungen, die Root-Passwort-Methode unter Linux / Linux zu ändern. Root-Passwort vergessen / redhat Root-Passwort vergessen /
http://iiaf.iteye.com/blog/418057
Was soll ich tun, wenn das Root-Passwort des Linux-Betriebssystems vorliegt? Es gibt viele Möglichkeiten, lassen Sie mich unten eine vorstellen.
[1] Drücken Sie nach dem Aufrufen des folgenden Bildschirms die Taste e, um den Bearbeitungsmodus aufzurufen
Erzwungen, die Root-Passwort-Methode unter Linux zu ändern (Abbildung)
[2] Nachdem Sie den folgenden Bildschirm aufgerufen haben, wählen Sie die unten gezeigte Option und drücken Sie die e-Taste erneut
Geben Sie dann auf der angezeigten Seite ein Leerzeichen und 1 ein und drücken Sie die Eingabetaste
[3] Nachdem Sie zur aktuellen Seite zurückgekehrt sind, drücken Sie die Taste b, um Linux zu starten
[4] Verwenden Sie den Befehl passwd, um das Kennwort des Root-Benutzers zu ändern.
[5] Verwenden Sie den Befehl shutdown -r now, um Linux neu zu starten, und das Kennwort wird geändert.
Fedora 4 redhat 9 vsftpd kann das FTP-Server-Tutorial nicht starten
http://topic.csdn.net/t/20040727/13/3214461.html
http://www.chinesejy.com/jishu/511/524/567/2006061886680.html
220 zyl_linux FTP-Server (Version 5.60) bereit.
334 Verwenden des Authentifizierungstyps GSSAPI ADAT muss folgen
GSSAPI als Authentifizierungstyp akzeptiert
GSSAPI-Fehler schwerwiegend: Sonstiges Versagen
GSSAPI-Fehler geringfügig: Es wurde kein Cache für Anmeldeinformationen gefunden
GSSAPI-Fehler: Kontext wird initialisiert
GSSAPI-Authentifizierung fehlgeschlagen
334 Bei Verwendung des Authentifizierungstyps KERBEROS_V4 muss ADAT folgen
KERBEROS_V4 als Authentifizierungstyp akzeptiert
Kerberos V4 krb_mk_req fehlgeschlagen: Sie haben keine Tickets zwischengespeichert
Name (zyl_linux: informix): informix
530 Vor der Identifizierung des BENUTZERS muss eine Authentifizierung durchgeführt werden.
Login fehlgeschlagen.
Der Remote-Systemtyp ist UNIX.
Verwenden des Binärmodus zum Übertragen von Dateien.
ftp> Entschuldigung, zu viele Argumente in der Eingabezeile
ftp>
Bitte helfen Sie meinem älteren Bruder und meiner älteren Schwester.
Wolfg Antwort an: 2005-08-22 17:23:31 Überprüfen Sie, ob andere FTP-Server funktionieren.
220 zyl_linux FTP-Server (Version 5.60) bereit.
Diese Version ist auf den ersten Blick nicht vsftpd.
Zhan_yl Antwort auf: 2005-08-22 17:36:54 Wie kann ich überprüfen, ob es ein anderes FTP gibt?
Wolfg Antwort auf: 2005-08-22 17:41:50 netstat -tlunp | grep 21
Sehen Sie, welche Ergebnisse
Zhan_yl Antwort an: 2005-08-22 17:49:15 tcp 0 0 0.0.0.0:21 0.0.0.0:* HÖREN 7715 / xinetd
Wolfg Antwort an: 2005-08-22 17: 50: 30Look at grep -i ftp /etc/xinetd.d/*
Zhan_yl Antwort an: 2005-08-22 17:53:25 /etc/xinetd.d/gssftp:# Beschreibung: Der kerberisierte FTP-Server akzeptiert FTP-Verbindungen
/etc/xinetd.d/gssftp:service ftp
/etc/xinetd.d/gssftp: server = / usr / kerberos / sbin / ftpd
/etc/xinetd.d/rsync:# Beschreibung: Der rsync-Server ist eine gute Ergänzung zu einem FTP-Server, da er
Wolfg Antwort auf: 2005-08-22 17:56:16 Ändern Sie die Datei /etc/xinetd.d/gssftp,
deaktivieren = nein
Ändern
deaktivieren = ja
Starten Sie dann xinetd neu und starten Sie xinetd neu
Neustart vsftpd, Service vsftpd Neustart
Zhan_yl Antwort auf: 2005-08-22 17:59:13 es ist ok. vielen Dank.
Fedora-Verknüpfungen
http://wenku.baidu. /view/51180509581b6bd97f19eaf6.html
* Hauptmenü öffnen = Alt + F1 * Ausführen = Alt + F2
* Desktop anzeigen = Strg + Alt + d
* Aktuelles Fenster minimieren = Alt + F9
* Aktuelles Fenster maximieren = Alt + F10
* Aktuelles Fenster schließen = Alt + F4
* Vollbild abfangen = Bildschirm drucken
* Aufnahmefenster = Alt + Druckbildschirm Standardmäßige Spezialverknüpfungen
* Fensteranzeige = F12
* Fenster wechseln = Alt + Tab
* 3D-Desktop drehen = Strg + Alt + Links- / Rechtspfeile (Sie können auch mit der Maus zwischen der Titelleiste oder dem Desktop wechseln)
* 3D-Desktop drehen (aktives Fenster folgen) = Strg + Umschalt + Alt + Pfeil nach links / rechts
* Drehen Sie den 3D-Desktop manuell = Strg + Alt + Linksklick und ziehen Sie die Leerstelle auf dem Desktop
* Fenster transparent / undurchsichtig = möglich mit dem Dienstprogramm 'Transset' oder Alt + Scrollrad
* Einmal vergrößern = Super-Taste + Rechtsklick
* Manueller Zoom = Supertaste + Aufrollen
* Manuelle Reduzierung = Super Key + Roller down
* Fenster verschieben = Alt + Linksklick
* Halten Sie den Rand beim Verschieben des Fensters fest = Klicken Sie mit der linken Maustaste, um Strg + Alt zu ziehen
* Fenstergröße anpassen = Alt + Treffer * Das Fenster unter dem oberen Fenster öffnen = Alt + Mittelklick
* Dynamische Effektverzögerung = Umschalt + F10
* Wassermuster = Strg + Supertaste gedrückt halten
* Regenpunkt = Umschalt-F9
* Desktop Expand = Strg + Alt + Abwärtspfeil, dann Strg + Alt und die Pfeile nach links / rechts gedrückt halten, um den Desktop auszuwählen
[Strg] + [Alt] + [Rücktaste] = Beende deine aktuelle X-Sitzung. Beenden Sie die grafische Desktopsitzung und kehren Sie zum Anmeldebildschirm zurück. Sie können diese Methode verwenden, wenn der normale Exit-Schritt nicht funktioniert.
[Strg] + [Alt] + [Löschen] = Red Hat Linux herunterfahren und neu starten. Fahren Sie Ihre aktuelle Sitzung herunter und starten Sie das Betriebssystem neu. Verwenden Sie diese Methode nur, wenn der normale Schritt zum Herunterfahren nicht funktioniert.
[Strg] + [Alt] + [Fn] = Bildschirm wechseln. [Strg] + [Alt] + Eine der Funktionstasten zeigt einen neuen Bildschirm an. Gemäß den Standardeinstellungen sind von [F1] bis [F6] Shell-Eingabeaufforderungsbildschirme und [F7] ein grafischer Bildschirm.
[Alt] + [Tab] = Aufgaben in einer grafischen Desktop-Umgebung wechseln. Wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet sind, können Sie mit [Alt] + [Tab] zwischen geöffneten Aufgaben und Anwendungen wechseln.
[Strg] + [a] = Bewegen Sie den Cursor an den Zeilenanfang. Es ist in den meisten Texteditoren und im URL-Feld von Mozilla verfügbar.
[Strg] + [d] = An der Shell-Eingabeaufforderung abmelden (und schließen). Mit dieser Verknüpfung müssen Sie weder exit noch logout eingeben.
[Strg] + [e] = Bewegen Sie den Cursor an das Zeilenende. Es ist in den meisten Texteditoren und im URL-Feld von Mozilla verfügbar.
[Strg] + [l] = Terminal löschen. Diese Verknüpfung funktioniert genauso wie das Eingeben von clear in der Befehlszeile.
[Strg] + = Aktuelle Zeile löschen. Wenn Sie in einem Terminal arbeiten, verwenden Sie diese Verknüpfung, um die Zeichen vom Cursor bis zum Zeilenanfang zu löschen.
[Mittlere Maustaste] = Fügen Sie den markierten Text ein. Verwenden Sie die linke Maustaste, um den Text hervorzuheben. Zeigen Sie mit dem Cursor auf die Stelle, an der Sie den Text einfügen möchten. Klicken Sie mit der mittleren Maustaste, um es einzufügen. Wenn Sie in einem Maussystem mit zwei Tasten die Maus so konfigurieren, dass sie die dritte Taste simuliert, können Sie auf die linke und rechte Maustaste klicken, um das Einfügen durchzuführen.
[Tab] = Automatische Vervollständigung der Befehlszeile. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie Shell-Eingabeaufforderungen verwenden. Geben Sie die ersten Zeichen des Befehls- oder Dateinamens ein und drücken Sie die Tabulatortaste. Dadurch wird der Befehl automatisch ausgeführt oder es werden alle Befehle angezeigt, die den von Ihnen eingegebenen Zeichen entsprechen.
Pfeile [Auf] und [Ab] = Befehlsverlauf anzeigen. Wenn Sie eine Shell-Eingabeaufforderung verwenden, drücken Sie den Pfeil [Auf] oder [Ab], um den Befehlsverlauf anzuzeigen, den Sie in das aktuelle Verzeichnis eingegeben haben. Wenn Sie den Befehl sehen, den Sie verwenden möchten, drücken Sie die [Eingabetaste].
Löschen = Löscht den Shell-Eingabeaufforderungsbildschirm. Wenn Sie es in die Befehlszeile eingeben, werden alle in diesem Shell-Eingabeaufforderungsbildschirm angezeigten Daten gelöscht.
Beenden = Abmelden. Wenn Sie es in eine Shell-Eingabeaufforderung eingeben, wird der aktuelle Benutzer oder das Root-Benutzerkonto abgemeldet.
Verlauf = Zeigt den Befehlsverlauf an. Geben Sie es in die Shell-Eingabeaufforderung ein, um die ersten 1000 eingegebenen Befehle anzuzeigen. Geben Sie zum Anzeigen eines kurzen Befehlsverlaufs den Verlauf f ein, leeren Sie ein Leerzeichen und geben Sie eine Zahl ein. Zum Beispiel: Geschichte 20.
Zurücksetzen = Aktualisieren Sie den Shell-Eingabeaufforderungsbildschirm. Wenn die Zeichen nicht klar oder verstümmelt sind, wird der Bildschirm durch Eingabe dieses Befehls an der Shell-Eingabeaufforderung aktualisiert. Wenn das Fenster maximiert ist, ziehen Sie die Titelleiste direkt, um das Fenster sofort zu kürzen. Wenn Sie nicht loslassen, ziehen Sie es zurück an den Rand des Desktops, und Sie können es sofort wiederherstellen. .
1. Ziehen Sie das Fenster schnell: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und ziehen Sie die linke Maustaste in ein beliebiges Fenster, um das Fenster zu ziehen.
2, direkt im Desktop oder Dateimanager / kann die Adresse eingeben, öffnen Sie den Nautilus-Dateimanager.
3. Schnellsuche: Drücken Sie / direkt in vi oder Firefox, um den Suchstatus aufzurufen.
4, wenn sich viele Dateien im Ordner befinden, wie z. B. / usr / bin, können Sie den Dateinamen direkt eingeben, um ihn schnell zu finden.
5, Website-Links und Bilder können direkt per Drag & Drop auf den Desktop oder das Verzeichnis gezogen und sofort heruntergeladen werden.
6. Ziehen Sie ein Fenster direkt von einem Desktop auf einen anderen im Arbeitsbereich-Umschalter.
7. Arbeitsbereichsumschaltung: a. Schieben Sie das Mausrad über das Symbol für die Auswahl des Arbeitsbereichs. b. Halten Sie gleichzeitig Alt + Strg gedrückt und drücken Sie dann die linke und rechte Cursortaste auf der Tastatur.
7.1. Fenster wechseln: a. Drücken Sie zuerst die Alt-Taste und dann die Tabulatortaste. b. In der Taskleiste wird das Mausrad gescrollt.
8. Ziehen Sie die Datei im Dateimanager direkt auf das GNOME-Terminal, um den vollständigen Pfadnamen im Terminal abzurufen.
9. Ändern Sie das Verzeichnissymbol: Sie können das Bild im Dateimanager direkt auf das Symbol ziehen, in dem sich das Ordnerattribut befindet.
10. Die mittlere Maustaste klickt direkt auf die Leerstelle der Bildlaufleiste, und der Bildschirm scrollt zu dieser Stelle.
11. Schnelles Einfügen: Wählen Sie zuerst den Text an einer Stelle aus und drücken Sie die mittlere Maustaste an der Stelle, an der Sie ihn einfügen möchten.
12. Äquivalenter mittlerer Schlüssel: a. Das Drücken der Riemenscheibe entspricht dem mittleren Knopf. b. Drücken Sie gleichzeitig die linke und die rechte Taste, was der mittleren Taste entspricht.
13. Drücken Sie die Umschalttaste, um das Fenster zu ziehen, damit das Fenster am Bildschirmrand einrastet.
14. Starten Sie den X-Dienst schnell neu: Drücken Sie gleichzeitig: Alt + Strg + Rücktaste.
15. Öffnen Sie das Fenster 'Ausführen': Drücken Sie gleichzeitig Alt + F2.
16. Bildschirmaufnahme: a. Vollbild: Drücken Sie die PrtScr-Taste direkt. b. Aktuelles Fenster: Drücken Sie gleichzeitig Alt + PrtScr. c. Verzögerter Bildschirm: Geben Sie den Befehl im Terminal oder im Fenster „Ausführen“ ein: gnome-Screenshot - Verzögerung 3, der Bildschirm wird nach 3 Sekunden verzögert.
17. Bildlaufbildschirm für reines Zeichenterminal: Drücken Sie gleichzeitig Umschalt + PageUp oder Shift + PageDown.
18, Abschluss des Terminalbefehls: Geben Sie die ersten Zeichen des Befehls ein und drücken Sie zweimal die Tabulatortaste, um alle Befehle anzuzeigen, die mit dem Vorgänger des Eingabezeichens übereinstimmen.
19. Rufen Sie schnell das Fensterleistenmenü auf: Drücken Sie gleichzeitig Alt + Leertaste, um das Fensterleistenmenü anzuzeigen.
Ende